Gestern ist Klasse Klima leider zu Ende gegangen.
Seit Oktober waren wir (fast) jede Woche in der Pestalozzischule zusammen.
Wir hoffen, dass ihr Neues gelernt und erfahren habt!
Gestern fand dann auch die Weltpremiere des Klasse-Klima-Films statt, der unter den Zuschauern für Begeisterung sorgte. Die Hauptdarsteller nahmen die Ovationen zufrieden entgegen.
Wir sehen uns bestimmt noch einmal wieder!
Vielleicht im nächsten Jahr in einer Zukunftswerkstatt...?!
Bis bald!
Klasse Klima in der Pestalozzischule Siegen
Klasse Klima

Klasse Klima und die Mitbestimmung
Was muss ich tun, wenn ich etwas bewegen und verändern will. Wenn ich mich zum Beispiel dafür stark machen möchte, dass in meiner Gegend ein Treffpunkt für Jugendliche entstehen kann.
Über diese Frage haben wir gesprochen, als wir gestern den großen Sitzungssaal im Rathaus in Geisweid besucht haben. Dort trifft sich unter anderem das Jugendparlament der Stadt Siegen.
Das Jugendparlament wäre ein guter Ansprechpartner für die, die etwas bewegen oder verändern wollen. Über die Arbeit des JuPa´s informierte die Schüler Rikka Lesch vom Jugendring der Stadt Siegen.
Hier ein paar Eindrücke unseres Besuches im Ratssaal:
Über diese Frage haben wir gesprochen, als wir gestern den großen Sitzungssaal im Rathaus in Geisweid besucht haben. Dort trifft sich unter anderem das Jugendparlament der Stadt Siegen.
Das Jugendparlament wäre ein guter Ansprechpartner für die, die etwas bewegen oder verändern wollen. Über die Arbeit des JuPa´s informierte die Schüler Rikka Lesch vom Jugendring der Stadt Siegen.
Hier ein paar Eindrücke unseres Besuches im Ratssaal:
Klasse Klima zu Besuch im großen Sitzungssaal im Rathaus Geisweid |
Rikka Lesch vom Stadtjugendring erklärt die Sitzordnung |
begeisterte Mandatsträger |
Der gewählte Vorstand, der durch die Veranstaltung führte. |
Vom Anliegen, bis zu einer Lösung. So in etwa funktioniert Politik. In der Schule, im Jugendparlament, im Rat der Stadt Siegen und auch im Bundestag in Berlin. |
Advents-Frühstück
Am Mittwoch waren wir gemeinsam Frühstücken.
Das Frühstück war sehr lecker und man konnte auch einmal etwas probieren, das man noch nie vorher gegessen hat. Zum Beispiel Physalis oder ein Croissant...
Wir sehen uns schon bald wieder. Gemeinsam besuchen wir dann den Ratssaal in Geisweid. Dort trifft sich unter anderem das Jugendparlament der Stadt Siegen.
Wir wünschen euch und euren Familien eine frohe Adventszeit!
Das Frühstück war sehr lecker und man konnte auch einmal etwas probieren, das man noch nie vorher gegessen hat. Zum Beispiel Physalis oder ein Croissant...
Wir sehen uns schon bald wieder. Gemeinsam besuchen wir dann den Ratssaal in Geisweid. Dort trifft sich unter anderem das Jugendparlament der Stadt Siegen.
Wir wünschen euch und euren Familien eine frohe Adventszeit!
Zu Besuch in der Moschee
Heute haben wir bei Klasse Klima die Selimiye Moschee in Geisweid besucht.
Frau Aydogan hat uns den Gebetsraum gezeigt und viele Fragen beantwortet.
Wir haben gelernt, dass es Unterschiede, aber auch viele Gemeinsamkeiten zwischen den Religionen gibt.
Hier einige Bilder von unserem Besuch in der Moschee:
Vielen Dank an Frau Aydogan, die uns die Moschee in Geisweid gezeigt und erklärt hat!!
In der nächsten Woche wollen wir mit euch frühstücken gehen. Also vorher nicht so viel essen...
Frau Aydogan hat uns den Gebetsraum gezeigt und viele Fragen beantwortet.
Wir haben gelernt, dass es Unterschiede, aber auch viele Gemeinsamkeiten zwischen den Religionen gibt.
Hier einige Bilder von unserem Besuch in der Moschee:
Frau Aydogan begrüßt uns im Gebetsraum der Selimiye Moschee |
Adrian durfte uns als Imam den Gebetsraum erklären. Dazu durfte er auch die Kleidung des Vorbeters anziehen. |
Von diesem Ort aus, wird das Freitagsgebet gebetet. |
Frau Aydogan erklärt das Minarett und den Gesang des Muezzin. |
Auf dieser Anzeige kann man ablesen, wann gebetet werden sollte. Die Muslime beten 5 mal am Tag. Morgens, mittags, nachmittags, abends und das Nachtgebet. |
In der nächsten Woche wollen wir mit euch frühstücken gehen. Also vorher nicht so viel essen...
Klasse Klima - Klappe die erste
Am Mittwoch haben die Schüler bei Klasse Klima ihre Namen einmal von einer anderen Seite kennen gelernt. Wo kommt mein Name eigentlich her? Bedeutet er etwas? Habe ich auch Namenstag? Aus welcher Kultur kommt er? Welche Geschichten stecken hinter meinem Namen? Über jeden Namen gab es etwas zu erzählen.
Im Anschluss haben wir ein Video nachgedreht. Hierbei konnte man besonders gut sehen, wie schwer es ist, ein Schauspieler oder eine Schauspielerin zu sein. Das Video, das wir nachgedreht haben findet ihr hier: Klick
Den fertigen Film werden wir nicht ins Internet stellen, aber ihr werdet ihn sicher bald zu sehen bekommen!
Wir sehen uns erst am 11. Dezember. Dann besuchen wir die Moschee in Geisweid. Bitte bringt dazu ein extra Paar Socken mit!
schöne Grüße!
Im Anschluss haben wir ein Video nachgedreht. Hierbei konnte man besonders gut sehen, wie schwer es ist, ein Schauspieler oder eine Schauspielerin zu sein. Das Video, das wir nachgedreht haben findet ihr hier: Klick
Den fertigen Film werden wir nicht ins Internet stellen, aber ihr werdet ihn sicher bald zu sehen bekommen!
Wir sehen uns erst am 11. Dezember. Dann besuchen wir die Moschee in Geisweid. Bitte bringt dazu ein extra Paar Socken mit!
schöne Grüße!
Mobbing - nicht mit uns!
Was ist Mobbing eigentlich?
Darum ging es heute bei Klasse Klima.
Zwei Anti-Gewalt-Trainerinnen haben heute die Klasse besucht und mit uns an dem Thema Mobbing und Mobbing-Vorbeugung gearbeitet.
Hier einige Eindrücke:
Wir sehen uns in der nächsten Woche Mittwoch in den ersten beiden Stunden!
Darum ging es heute bei Klasse Klima.
Zwei Anti-Gewalt-Trainerinnen haben heute die Klasse besucht und mit uns an dem Thema Mobbing und Mobbing-Vorbeugung gearbeitet.
Hier einige Eindrücke:
Wann spricht man von Mobbing? |
Hier wurde mit einem Fragebogen die Stimmung in der Klasse abgefragt. |
Wir sehen uns in der nächsten Woche Mittwoch in den ersten beiden Stunden!
Abonnieren
Posts (Atom)